
Oswald von York oder Oswald von Worcester (* um 925 in Dänemark oder England; † 29. Februar 992 in Worcester) war Bischof von Worcester und in Personalunion auch Erzbischof von York (Britannien). Er ist ein Heiliger, dessen Leben seinen Mittelpunkt auf der britischen Insel hatte. Die Kirche verdankt ihm eine Wiederbelebung des Mönchswesens im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oswald_von_York

OSWALD von York (auch O. v. Worcester; O. v. Ramsey), engl. Heiliger; Erzbischof von York und Bischof von Worcester; * um 925 als Sohn einer heidnischen dänischen Militärsfamilie, + 29.2. 992 in Worcester. - O. erhielt früh eine profunde christliche Erziehung durch seinen Onkel Oda, den Erzbischof von Canterbury. O. schloß sich einer lai...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(Germanisch/Althochdeutsch: »Gott« und »walten«), ein Neffe Erzbischof Odos von Canterbury, wurde schon in jungen Jahren Kanoniker, dann Dechant des Domkapitels zu Winchester. Da er nach einem vollkommeneren Leben strebte, trat er als Mönch in die berühmte Abtei Fleury in Frankreich ein. 959 nach England zurückgekehrt, wurde Oswald 961 Bisch...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.